Bei der Wahl des richtigen Laufschuhs kommt es auf Laufgewohnheiten, Streckenbelag und Körpergewicht an. Davon hängt ab, welche Dämpfung nötig ist.
Dass zu viel Dämpfung schadet, lässt sich jedoch nicht pauschal sagen. Bei Knieproblemen zum Beispiel muss das Material Stöße gut aufnehmen. Da jeder Schuh andere Eigenschaften hat, lohnt sich ein zweites Paar zum Wechseln: Die Schuhe mit gutem Profil werden dann für Waldläufe genutzt und die mit mehr Dämpfung für die Straße. Nach rund 600 Kilometern ist ein Schuh verschlissen und sollte ausgetauscht werden. Wer weniger läuft, legt sich am besten alle ein bis zwei Jahre ein neues Paar zu. Mit der Zeit ermüde auch das Material.
Auch bei anderen Sportarten, wie z.B. dem Nordic Walking, ist eine gute Dämpfung und ein Schuhwechsel nach häufigem Tragen entscheidend.. Daneben sollte unbedingt auf eine sehr gute Atmungsaktivität geachtet werden, wie beispielsweise Materialmischungen aus Leder und Textil versprechen. Denn nur so können unangenehme Schwielen und Blasen verhindert und die sportliche Aktivitäten zu einem Erlebnis mit besonderem Spaßfaktor werden.
