Bei uns in Deutschland ist der Schuh eines der beliebtesten Kleidungsstücke und drückt vor allem in der Damenwelt als stets getragenes Accessoire Modebewusstsein und Stilsicherheit aus. Viele Trendsetter und Modefans definieren sich sogar über ihr liebstes Paar.
Doch in der arabischen Welt gibt es wohl kein Kleidungsstück, mit dem sich mehr Verachtung ausdrücken ließe: Hier gelten die bei uns so beliebten Treter als Inbegriff von Unreinheit und Schmutz.
Als die Statue Saddam Husseins 2003 in Bagdad stürzte, bewarfen wütende Iraker das Denkmal des Ex-Diktators mit Steinen und Schuhen. 2008 war es US-Präsident George W. Bush, der in Bagdad bei einer Pressekonferenz vor einem Paar heranfliegender schwarzer Herrenschuhe der Größe 44 Deckung suchen musste. Dabei beschimpfte ihn ein empörter Iraker als Hund. Auch im Feburar diesen Jahres traf ein Syrer Irans Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad bei seinem Besuch in Kairo fast mit einem Schuh. Dabei rief er nach Informationen der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu, die den Vorfall gefilmt hatte: „Ihr habt unsere Brüder getötet“.
Wenn ein Araber Abscheu und Geringschätzung ausdrücken will, schlägt er den Gegner oder dessen Bild mit den staubigen Sohlen seiner Schuhe. Bei antiwestlichen Protesten laufen die Demonstranten über israelische oder US-amerikanische Fahnen, um diese zu beschmutzen. Sich jemandem gegenüber so hinzusetzen, dass derjenige die Schuhsohlen sieht, gilt Arabern schon als schwere Beleidigung. Wenn er hingegen die Schuhe in der Hand trägt, legt er die Sohlen aneinander. Die Wohnung eines Gastgebers mit Schuhen zu betreten, wäre grob unhöflich. Daher ist natürlich auch der Besuch einer Moschee nur ohne Schuhe gestattet.
Woher kommt diese für unsere Welt vollkommen befremdliche kulturellen Bedeutung des Schuhs? – Die Araber verstehen unter dem Schuhwerk das niedrigste Kleidungsstück. Es ist nichts weiter als ein Gebrauchsgegenstand, der keine andere Funktion hat, als den Fuß vor Straßendreck bzw. all dem Schmutz, der sich auf den Straßen und Wegen so ansammelt, zu schützen. Zeigt ein Araber also seine Schuhsohle, will er andeuten, dass er von dem Gegenüber nicht mehr hält als von dem unter seiner Sohle.
Also Vorsicht beim nächsten Ägypten-Urlaub!