Richtig Imprägnieren im Winter

Schuh & Mode Kipp führt auch in dieser Saison wieder hochwertige und moderne Winterstiefel in edlen Glatt- oder Rauledern in Über- und Untergrößen.

1378_183b73a4123e048b8a7b4f2eb312a659_5

Aber wer kennt das nicht? Man hat hochwertige neue Winterschuhe gekauft, doch nach ein paar Tagen bei Schnee- und Matschwetter zeigen sich die ersten Tragespuren und die Lederstiefel verlieren ihren tollen Glanz.

Das lässt sich jedoch verhindern –  das Zauberwort lautet hier Imprägnieren! 

Wieso Imprägnieren?

Schuhe sollten immer imprägniert werden, egal ob sie noch ganz neu sind oder bereits getragen wurden. Denn durch das Imprägnieren werden sie wasserabweisend und halten leichten Schmutz fern von Ihren Schuhen. Man darf allerdings nicht erwarten, dass durch Imprägnieren die Schuhe zu wasserfesten Gummistiefeln werden. Durch das Imprägnieren legt sich eine Schutzschicht um die Schuhe und lässt feine Regentropfen abperlen. Ganz wichtig: Immer die Ziernähte der Schuhe mit imprägnieren, da gerade diese sich gerne vollsaugen und das Wasser nach innen leiten.

Mit was Imprägnieren?

Es gibt zwei Möglichkeiten, seine Schuhe zu imprägnieren. Das bekannteste Mittel ist das einfach zu handhabende Imprägnierspray. Das gibt es für Kunststoffe, Textil-, und Rauleder (Wildleder, Nubukleder, Veloursleder). Hier sollte man vor allem darauf achten, dass man das richtige Spray passend zu den Materialien der Schuhe benutzt. Beispielsweise enthält das Leder-Imprägnierspray oft Wachsbestandteile, die bei Textilschuhen im schlimmsten Fall einen weißen Film auf den Schuhen hinterlassen können. Also ganz wichtig: Immer die Verpackungsanweisung der Imprägniersprays lesen.

Die zweite Möglichkeit zum Imprägnieren ist eine Ledercreme für Lederschuhe. Sie schließt die Poren und fettet die Schuhe gut ein, sodass das Wasser abperlt. Je nach Schuhfarbe sollte man eine farblose Creme oder eine Creme mit passender Farbe verwenden. Bei schwarzen Schuhen z.B. kann man mit schwarzer Ledercreme beim Imprägnieren nichts falsch machen. Wenn man sich nicht sicher ist, lieber zur farblosen Creme greifen.

Was ist zu beachten?

Sollten Sie sich beim Imprägnieren für das Spray entscheiden, müssen Sie unbedingt darauf achten, nach draußen oder in einen gut durchlüfteten Raum zu gehen. Denn was den Schuhen gut tut, ist für den Menschen giftig. Daher sollte das Imprägnierspray nicht unnötig eingeatmet und die Hände unmittelbar nach der Verwendung gewaschen werden. Beim Auftragen des Sprays sollte ein Abstand von ca. 30 cm zum Schuh eingehalten werden. Dadurch kann sich das Aerosol aus dem Spray gleichmäßig auf den Schuh verteilen und es entstehen keine Flecken. Nach dem Imprägnieren sollten Sie die Schuhe gut trocknen lassen und ggf. ein bis zwei mal nachsprühen.

Grundsätzlich gilt: nicht viel hilft viel, sondern oft hilft viel. Denn die Schutzschicht kann sich beim Tragen langsam wieder abstoßen.

Sollten Sie Rauleder- und Textilschuhe zu Hause haben, die imprägniert werden müssen, gibt es 3-teilige Pflegesets von verschiedenen Firmen (z.B. Collonil), die sich optimal auf das Material einstellen.

Stimmt die Schupflege, dann haben Sie auf lange Zeit Spaß am Tragen von hochwertigen Lederschuhen und auch der Winter kann dem Aussehen Ihrer Lieblingsstiefel nichts mehr anhaben.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort